1. WAS KANN ICH DAMIT TUN?
FTP ist die Abkürzung für File Transfer Protokoll.
Mit diesem Dienst ist es möglich, Dateien von einem Computer zu einem Anderen zu transferieren.
FTP
Clients sind für
eine Vielzahl von Betriebssystemen verfügbar. Es existieren Kommandozeilen und Fensterorrientierte Clients. Wir können hier keine
Anleitung für einen Fesnterorrientierten Client geben, da Jeder etwas ander zu bedienen ist. Auf dieser Seite geben wir Anleitung, wie man einen Kommandozeilen
Client verwendet. Sie sollten diese Seite auch dann lesen, wenn Sie planen, einen Fensterorrientierten Client einzusetzten, da Sie hier wichtige Informationen,
wie über der Transfermodus, finden.
2. WAS BENÖTIGE ICH DAFÜR ?
Wie bei vielen anderen Diensten benötigen Sie einen Client und einen
Server.
Wie bereits erwähnt, gibt es Kommandozeilen- und Fensterorrientierte Clients. Wir werden hier die einzelnen Befehle für einen Kommandozeilen Client
erläutern - allerdings empfehlen wir, diese Seite auch dann zu lesen, wenn Sie planen einen Fensterbasierten Client einzusetztn. Wenn Sie noch
keinen geeigneten FTP Client besitzen, empfehlen wir die folgenden links, bei denen Sie sich einen FTP Client heruterladen können.
Cute FTP
WS Ftp
WinTel and Ftp Pro
CWS Apps FTP section
Fetch
Internet Mac Software
Mac Helpers
Mac Internet Apps
BEMERKUNG:
Wenn Sie Microsoft Windows 95 oder Microsoft Windows NT 4.0 einsetzten, besitzen Sie bereits einen Kommandozeilen FTP Client. Klicken Sie auf Start
und auf Ausführen. Geben Sie ftp ein und klicken Sie auf Ok
BEMERKUNG:
Wenn Sie nur Dateien herunterladen möchten, dann können Sie auch Ihren Web Browser
als Client verwenden. Dazu wählen Sie Öffnen und geben ftp://adresse ein, wobei adresse durch die zu öffnende
Adresse ersetzt werden soll. Außerdem erkennt Ihr Web Browser automatisch, ob die Dateien im binär oder ascii Modus
übertragen werden sollen.
3. WOHIN KANN ICH MICH VERBINDEN ?
Es gibt tausende FTP Server im Internet und es wäre zuviel, diese hier aufzulisten, das haben bereits andere gemacht. Die folgende Liste gibt Ihnen einige Interessante FTP Adressen, die Sie verwenden können um zum Beispiel FTP einmal zu testen oder Dateien herunterzuladen
Das bekannte WinSite Archive (Windows Software)
Microsoft Corporation
Simtel Archiv
Walnut Creek
Winsock Software
Deutsche FTP Server Liste
4. WIE KANN ICH FTP VERWENDEN ?
Bevor wir anfangen, hier noch einige wichtige Informationen wie Dateien auf einem FTP server abgelegt sind. Wenn Sie bereits Erfahrugn mit unix haben, dann können Sie dieses Kapitel überspringen, da allerdings die meisten unserer Besucher eine DOS/Windows basierte umgebung verwenden, halten wir eine kleine Einführung für nützlich.
Die Dateien auf einem FTP server sind wie auf Ihrer Festplatte organisiert. Es existieren Dateien, Dateinamen und Dateierweiterungen. Das Verzeichnis
eines FTP Servers sieht aus wie das unter Unix.
BEMERKUNG:
Das Unix Filesystem ist Casesensitive, was bedeutet, daß zwischen Groß-/Kleinschreibung unterschieden wird und das lange Dateinamen
verwendet werden.
Wenn Sie ein Betriebssystem verwenden, welches nur Dateinamen im Format 8.3 unterstüzt, dann werden die Dateinamen beim herunterladen abgeschnitten. Hier ist ein Beispiel für den Verzeichnisinhalt eines FTP Servers:
drwxr-xr-x 6 0 1 1024 Dec 29 00:02 .
drwxr-xr-x 6 0 1 1024 Dec 29 00:02 ..
-rw-r--r-- 1 0 0 165 Oct 18 23:33 .message
-rw-r--r-- 1 0 0 1045 Oct 18 22:54 BECOME_A_MIRROR
-r--r--r-- 1 0 0 2166 Oct 18 22:47 CDROMS.TXT
-rw-r--r-- 1 0 0 2159 Dec 29 00:02 MIRRORS.TXT
-rw-r--r-- 1 0 0 17942 Oct 18 22:56 README
-r--r--r-- 1 0 0 1070 Dec 12 14:03 SYSTEM.TXT
-rw-r--r-- 1 0 0 1021 Oct 18 22:33 WINSITE.TXT
dr-xr-xr-x 2 0 0 1024 Dec 20 17:30 bin
drwx--x--x 3 0 0 1024 Dec 31 22:07 msgs
dr-xr-xr-x 3 0 0 1024 Dec 27 08:29 pub
drwxr-xr-x 3 0 0 1024 Jul 11 23:20 usr
Sehen wir uns die Verzeichnisse und Dateinamen auf der rechten Seite an. Es existieren verschiedene Dateierweiterungen (z.B *.TXT).
Diese Dateien enthalten normalerweise Informationen über den FTP Server selbst und die Dateien die sich darauf befinden. Es existiert
möglicherweise auch eine Datei von Mirror Servern.
(MIRRORS.TXT)
BEMERKUNG:
Eine Mirror Datei enthält eine List mit alternativen Sites, welche dieselben Dateien anbieten. Es ist empfehlenswert diese Datei herunterzuladen
und zu überprüfen, ob es einen Server in Ihrer Nähe gibt. Wenn das der Fall ist, dann verwenden Sie bitte diesen Server, da dies
die Netzverkehr reduziert und die Dateien deutlich schneller übertragen werden.
Sehen wir uns einemal die linke Seite des Verzeichnisses an, konkreter den dr-xr-xr-x Eintrag vor jeder Datei und jedem Verzeichnis an. Diese Kombination gibt die Zugriffsrechte für ein Verzeichnis oder eine Datei an. Ein d an der ersten Stelle kennzeichnet außerdem ein Verzeichnis. Ein r steht für Lesezugriff, ein x für ausführen und ein w für Schreibzugriff. Diese Dreierkombination rwx kommt dreimal vor. Einmal für die Allgemeinheit (all Benutzer), einmal für eine bestimmte Benutzergruppe und einmal für den Eigentümer. Für Sie ist die erste Dreiergruppe interessant. Wir wollen hier allerdings keine weiteren Informationen geben, da das zu Unix gehört.
EINLOGGEN
Starten Sie ihren Kommandozeilen Client und schreiben Sie open <address> wobei <address> ersetzt wird, durch die Adresse eines FTP Servers. Hier
ist ein Beispiel:
open ftp.winsite.com
Connected to ftp.winsite.com.
Wenn Sie einen Fensterorrientierten Client verwenden, suchen Sie nach einer Schaltfläche oder einem Menü mit der Beschriftung open, connect, verbinden oder öffnen. Sobald die Verbindung hergestellt wurde, sehen Sie unter Umständen eine Willkommens-Mitteilung. Hier ist ein Beispiel:
220->>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
220-<<< Login with username "anonymous"; <<<
220-<<< use email address as password <<<
220->>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
220-
220 winftp FTP server (Sun Nov 5 20:26:15 EST 1995) ready.
Loggen Sie sich nun ein, indem Sie entweder anonymous oder ftp als Ihren Benutzernamen eingeben
Name (ftp.winsite.com:k3070e2): anonymous
Als Passwort verwenden Sie Ihre E-Mail Adresse:
331 Guest login ok, send your complete e-mail
331 address as password.
331 Password: <e-mail here>
Wir haben gerade einen anonymous FTP Server verwendet. Nicht alle FTP Server bieten diesen Service, aber viele. Bei allen anderen FTP Servern benötigen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort.
ACHTUNG:
Nicht alle Server unterstützen einen anonymous Zugang. Wenn der gewünschte Server das nicht unterstüzt, dann können Sie noch
guest oder ftp als Benutzername versuchen. Allerdings ist anonnymous als Benutzername und Ihre E-Mail Adresse als
Passwort die am weitesten verbreitete Kombination..
Um den Dateitransfer für andere Benutzer zu beschleunigen, haben viele FTP Server ein Benutzerlimit. Wenn dieses Limt bereits erreicht wurde, dann erhalten Sie beim Anmelden eine Meldung Too many users logged on. Außerdem wird vielleicht eine Liste mit alternativen Adressen angezeigt.
Wenn Sie sich erfolgreich angemeldet haben, dann sehen Sie erneut eine Mitteilung. Diese Mitteilung zeigt unter Umständen wo bestimmte Dateien zu finden sind. Ein Beispiel:
230-
230-Please read the file README
230- it was last modified on Wed Oct 18 22:56:10 1995
239- 75 days ago
230 Guest login ok, access restrictions apply.
Remote system type is UNIX.
Using binary mode to transfer files.
ftp>
NAVIGIEREN IN VERZEICHNISSEN
Sobald der ftp> prompt erscheint, können Sie Verzeichnisse wechseln und/oder Dateien transferieren. Beginnen wir damit, uns den
Verzeichnisinhalt anzeigen zu lassen. Dies geschieht mit dem Befehl dir. Ein Verzeichnislisting sieht so aus:
ftp> dir
200 PORT command successful.
150 Opening ASCII mode data connection for /bin/ls.
total 37
drwxr-xr-x 6 0 1 1024 Dec 29 00:02 .
-wxr-xr-x 6 0 1 1024 Dec 29 00:02 ..
-rw-r--r-- 1 0 0 165 Oct 18 23:33 .message
-rw-r--r-- 1 0 0 1045 Oct 18 22:54 BECOME_A_MIRROR
-r--r--r-- 1 0 0 2166 Oct 18 22:47 CDROMS.TXT
-rw-r--r-- 1 0 0 2159 Dec 29 00:02 MIRRORS.TXT
-rw-r--r-- 1 0 0 17942 Oct 18 22:56 README
-r--r--r-- 1 0 0 1070 Dec 12 14:03 SYSTEM.TXT
-rw-r--r-- 1 0 0 1021 Oct 18 22:33 WINSITE.TXT
dr-xr-xr-x 2 0 0 1024 Dec 20 17:30 bin
drwx--x--x 3 0 0 1024 Dec 31 22:07 msgs
dr-xr-xr-x 3 0 0 1024 Dec 27 08:29 pub
drwxr-xr-x 3 0 0 1024 Jul 11 23:20 usr
226 Transfer complete.
BEMERKUNG:
Sie können auch Wildcards, wie den "*" verwenden, um den Verzeichnisinhalt auf die für Sie relevanten
Verzeichnisse und/oder Dateien zu beschränken. Beachten Sie außerdem daß auf einem Unix Server
Groß-/Kleinschreibung unterschieden wird; also datei.txt ist nicht dasselbe wie Datei.TXT.
Wir möchten nun in das pub Verzeichnis wechseln. Um das Verzeichnis zu wechseln, verwenden Sie den cd Befehl in Verbindung mit dem Verzeichnisnamen. Hier ist ein Beispiel:
ftp> cd pub
250-** Welcome to the Windows archive at WinSite(tm)
250-**
250-** For more information about this server,
250-** go to the root directory,
250-** and get the README file.
250-**
250-** The Archive:
250-** ftp.winsite.com:/pub/pc/win3
250-** Windows 3.x and Win32s files
250-** ftp.winsite.com:/pub/pc/win95
250-** Windows 95 files
250-** ftp.winsite.com:/pub/pc/winnt
250-** Windows NT files
250-** ftp.winsite.com:/pub/pc/starter
250-** Basic compress/zip/zoo, etc files
250-**
250-
250-
250-Please read the file README
250- it was last modified on Wed Oct 18 23:30:54 1995
250- 75 days ago
250 CWD command successful.
ftp>
Wiedereinmal sehen Sie unter Umständen eine Mitteilung, sobald Sie in das Verzeichnis gewechselt haben. Nun können Sie wieder den Befehl dir verwenden. Um in das übergeordnete Verzeichnis zu wechseln, benutzen Sie den Befehl cd ..
DATEIEN ÜBERTRAGEN
Dateien können meistens aus jedem Verzeichnis heruntergeladen werden. Für das Hinaufladen von Dateien existier jedoch
meistens ein spezielles Verzeichznis mit dem Name incoming oder uploads, Um Dateien zu übertragen, müssen Sie
zunächst den richtigen Transfermodus einstellen. Für reine Textdateien ist ascii, für alle anderen der binary
der richtige Transfermodus. Der Modus wird mit den beiden Befehlen asc und bin eingestellt. Hier zwei Beispiele:
ftp> asc
200 Type set to A.
ftp> bin
200 Type set to I.
Nun können Sie den transfer mit dem entsprechenden Befehl starten. Verwenden Sie get <dateiname> um eine Datei herunterzualden oder put <dateiname>. <Dateiname> ersetzen Sie durch den Dateinamen der Datei, die sie übertragen möchten. Wenn Sie mehrere ähnliche Dateien übertragen möchten, dann können Sie Wildcards verwenden. Dabei muß dann der Befehl mput oder mget verwendet werden.
ftp> mget *.*
Wenn Sie Dateien übertragen, sehen Sie normalerweise keine Fortschrittsanzeige. Diese kann allerdings eingeschaltet werden, indem Sie den Befehl hash am Prompt eingeben. Dieser Befehl schaltet die Fortschrittsanzeige ein oder aus (wechselweise). Als Fortschrittsanzeige wird nun ein # für jeweils 1024 Bytes angezeigt.
ftp> hash
Hash mark printing on (1024 bytes/hash mark).
Bevor Sie nun eine Datei herunterladen, müssen Sie auf Ihrem Rechner in das Verzeichnis wechseln, in dem die Datei gespeichert werden soll. Das geschieht mit dem Befehl
ftp> lcd <directory>
Wobei Sie <directory> durch den Namen des Verzeichnisses ersetzten, in dem die Datei gespeichert werden soll, also zum Beispiel C:\Incoming\Internet. Nun wollen wir die Datei herunterladen:
ftp> get last100uploads
200 PORT command successful.
150 Opening ASCII mode data connection for
150 last100uploads (7366 bytes).
########
226 Transfer complete.
7467 bytes received in 1.5 seconds (4.8 Kbytes/s)
Wie Sie sehen können, wird eine nach Beendigung der Übertragung eine Mitteilung angezeigt, die Sie informiert, daß ein binärer oder ascii Dateitransfer gestartet worden ist, und wieviele Bytes übertragen werden. Unmittelbar darunter sehen Sie die Hashmarks. Ein Hashmark steht für 104 Bytes. Nach erfolgreichem Transfer sehen eine Mitteilung, daß die Datei übertragen wurde, und wie schnell Sie übertragen wurde.
Wenn Sie mehrere Dateien auf einmal übertragen möchten, dann verwenden Sie die mget und mput Befehle. Dabei werden Sie unter Umständen für jede Datei gefragt, ob diese übertragen werden soll. Diese Anfrage kann man Ein-/Ausschalten:
ftp> mget *.txt
Wenn der interactive mode eingschaltet ist, dann muß für jede Datei eine Bestätigung angegeben werden, ob diese Datei auch tatsächlich übertragen werden soll oder nicht:
ftp> mget *.txt
Get "index.txt" ? (Y=Yes, N=No, A=Get all, C=Cancel)
In diesem Fall bewirkt das Drücken der Taste A das Übertragen aller Dateien ohne weitere Bestätigungen. Um diese Anfragen generell abzuschalten, verwenden Sie den Befehl prompt. Wie Bei hash wird hier wechselweise ein- und ausgeschaltet.
ftp> prompt
Interactive Mode is now OFF
Nachdem Sie alle gewünschten Dateien übertragen haben, können Sie den FTP Server verlassen, indem Sie entweder quit oder bye eingeben.
ftp> quit
221 Goodbye.
Bei manchen Servern wird eine abschließende Mitteilung angezeigt, wie lange Sie ich am FTP Server befunden haben und wieviel Bytes Sie übertragen haben.
5. ZUSÄTZLICHE INFORMATION
Wenn Sie Hilfe zu einem FTP Befehl benötigen, dann geben Sie am Prompt den Befehl help Befehl ein, wobei Sie Befehl durch den entsprechenden Befehl ersetzen, als z.B help get.
Wenn Sie Dateien auf einen FTP Server hinaufladen, vergewissern Sie sich, daß Sie das richtige Verzeichnis verwenden und das Sie keine Dateien auf den Server hinaufladen, die dort nicht hingehöhren. Dasselbe gilt natürlich für kommerzielle Software (Raubkopien). Der Systemadministrator wird diese sofort entfernen und eventuell den gesammten Server schließen. Außerdem werden bei vielen Servern Ihre Aktionen mitprotokolliert.